Servus Forum,
bei der Diskussion um das Flickwerk ist mir etwas aufgefallen:
Spüre Magie
Spruchformel: „Magica in veniam – Spüre Magie!“
Magiepunkte: 2
Erfahrungspunkte: 1
Reichweite: Berührung
Dauer: Augenblicklich
Wirkung: Der Spruch ermöglicht es dem Zaubernden per
Berührung herauszufinden, ob ein Gegenstand magisch ist
oder der Bezauberte in der Lage ist, Magie zu wirken.
Außerdem vermag man zu erkennen, ob ein Opfer
bezaubert wurde, nicht jedoch, welche Bezauberung
vorliegt.
Gegenzauber
Spruchformel: „Quod re summa summum esse arbitror
periculum – Gegenzauber!“
Magiepunkte: Speziell
Erfahrungspunkte: 5
Reichweite: Sicht
Dauer: Augenblicklich
Wirkung: Dieser Spruch ist in der Lage, die Wirkung eines
anderen Zaubers, dessen Wirkung andauert („Permanent“,
„+“, „Für einen Kampf“, „X Minuten“), aufzuheben.
Das bedingt zuvor allerdings Nachforschungen oder ein
gutes Gedächtnis bezüglich der MP-Kosten aller Zauber.
Denn es gilt herauszufinden, wieviele MP für den
aufzuhebenden Zauber eingesetzt wurden, da exakt diese
Summe MP erforderlich ist, um den Zauber zu beenden.
Um eine „Astralkette“ zu sprengen wären 8 MP oder um
einen „Mentalen Schild“ zu durchbrechen, 4 MP
erforderlich.
(Das mit dem Artefakt hat sich ja schon geklärt)
Meine Frage nun:
Wenn ich die exakte MP Zahl für einen Gegenzauber benötige, aber durch den einzigen Zauber im Phönixsystem der es ermöglicht überhaupt magische Gegenstände/Personen zu untersuchen, nur herausfinden kann das ein Zauber vorliegt, aber nicht welcher, wie soll ich dann den Zauber und damit die exakte MP Zahl herausfinden?
Und warum können Kleriker kein "Spüre Magie"? (Unter Klerikalmagie findet man kein "Spüre Magie") Obwohl dieser Personenkreis "Gegenzauber" erlernen kann?
Nehmen wir mal an, rein hypothetisch, dass man durch Spüre Magie den Zauber herausfinden kann.
Wie sagt jetzt ein Magier, der Spüre Magie kann einem Kleriker, der einen Gegenzauber machen möchte, wieviel MP dafür notwendig sind?
Man bedenke dabei bitte, dass der Begriff "Magiepunkte" ein reiner OT-Begriff ist.
(Und kommt jetzt bitte nicht mit sowas wie: "das sind 7/10 von der Kraft eines jungen Magiers" .)
Fragen über Fragen...
Gegenzauber und Spüre Magie (bei Klerikern)
Moderator: Spieler Moderator
- Simon Sünd'er
- Herzog
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 30. Jul 2003, 14:13
- Wohnort: Süddeutschland
Gegenzauber und Spüre Magie (bei Klerikern)
Es ist leichter, die Menschen zum Jubeln zu bringen als zum Nachdenken.
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
- seBASTIan s.
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 375
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 19:16
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
- Oliver Haag
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Aug 2003, 22:28
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Wenn man bedenkt das das Regelwerk früher die exakte Anzahl haben wollte, ist es heutzutage einfacher...
Wäre nicht der Zusatz dazugekommen. Der Zaubernde muss den aufzuhebenden Zauber genau benennen... etwas sehr sehr viel schwierigeres...
Allgemein fordere ich das "Spüre Magie" aufgewertet wird. Der Zauber hat schon seit Ewigkeiten Nachholbedarf.
Wäre nicht der Zusatz dazugekommen. Der Zaubernde muss den aufzuhebenden Zauber genau benennen... etwas sehr sehr viel schwierigeres...
Allgemein fordere ich das "Spüre Magie" aufgewertet wird. Der Zauber hat schon seit Ewigkeiten Nachholbedarf.
"All dies ist schon einmal geschehen und all dies geschieht irgendwann wieder..."
Freundschaften sind die Basis! gez. Zwiebelmann
Lasst euch nicht von meinem Rang beeinflussen, er wurde mir vom Großinquisitor persönlich verliehen!
Freundschaften sind die Basis! gez. Zwiebelmann
Lasst euch nicht von meinem Rang beeinflussen, er wurde mir vom Großinquisitor persönlich verliehen!
- Simon Sünd'er
- Herzog
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 30. Jul 2003, 14:13
- Wohnort: Süddeutschland
ups, da habe ich die veraltete Version auf meinem Rechner.
Aber nichts desto trotz stellt sich das Problem immer noch, da man den Zauber benennen muss.
Wie kann ich den Zauber benennen, wenn ein Magier das mit Spüre Magie nicht herausbekommt?
Und warum haben Kleriker kein Spüre Magie?
Mein Vorschlag:
Spüre Magie wie bisher, nur auch für Kleriker. Der Magus/Kleriker erkennt hinzu noch, ob es sich um einen arkanen Zauber oder um einen klerikalen Zauber handelt.
Einführung eines erweiterten Spüre Magie, etwa "Analysiere Magie".
Um das Rollenspiel schöner zu gestalten wäre ich für eine Trennung zwischen arkaner Magie und klerikaler Magie.
Ein Magier kann also "nur" "Analysiere arkane Magie" und ein Kleriker "Analysiere klerikales Wunder".
Nur mal so zur Diskussion...
Simon
Aber nichts desto trotz stellt sich das Problem immer noch, da man den Zauber benennen muss.
Wie kann ich den Zauber benennen, wenn ein Magier das mit Spüre Magie nicht herausbekommt?
Und warum haben Kleriker kein Spüre Magie?
Mein Vorschlag:
Spüre Magie wie bisher, nur auch für Kleriker. Der Magus/Kleriker erkennt hinzu noch, ob es sich um einen arkanen Zauber oder um einen klerikalen Zauber handelt.
Einführung eines erweiterten Spüre Magie, etwa "Analysiere Magie".
Um das Rollenspiel schöner zu gestalten wäre ich für eine Trennung zwischen arkaner Magie und klerikaler Magie.
Ein Magier kann also "nur" "Analysiere arkane Magie" und ein Kleriker "Analysiere klerikales Wunder".
Nur mal so zur Diskussion...
Simon
Es ist leichter, die Menschen zum Jubeln zu bringen als zum Nachdenken.
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
Re: Gegenzauber und Spüre Magie (bei Klerikern)
Naja, er könnte den anderen Fragen, welche Zaubersprüche er kennt, und dann vergleichen (z.B. "genauso mächtig wie die Magie eines Feuerballs" etc.).Simon Sünder hat geschrieben: Nehmen wir mal an, rein hypothetisch, dass man durch Spüre Magie den Zauber herausfinden kann.
Wie sagt jetzt ein Magier, der Spüre Magie kann einem Kleriker, der einen Gegenzauber machen möchte, wieviel MP dafür notwendig sind?
Man bedenke dabei bitte, dass der Begriff "Magiepunkte" ein reiner OT-Begriff ist.
(Und kommt jetzt bitte nicht mit sowas wie: "das sind 7/10 von der Kraft eines jungen Magiers" .)
- Simon Sünd'er
- Herzog
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 30. Jul 2003, 14:13
- Wohnort: Süddeutschland
das man nicht die genaue MP Zahl benötigt wurde ja schon weiter oben festgestellt.
Das Problem ist, dass man den Zauber genau benennen muss.
Simon
Das Problem ist, dass man den Zauber genau benennen muss.
Simon
Es ist leichter, die Menschen zum Jubeln zu bringen als zum Nachdenken.
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
- seBASTIan s.
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 375
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 19:16
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten: