Turillo und Galicia unterscheiden sich in Sprache und Kultur erheblich, so daß die Bewohner der beiden Provinzen sich teilweise nur schwer miteinander verständigen können.
Das
steht da zwar so. Es ist aber bisher kein deutlich wahrnehmbarer Unterschied in der Aussprache der verschiedenen sythischen Spieler aufgetreten. Jedenfalls bin ich keinem begegnet. Den allermeisten Spielern ist es eben nicht gegeben, wirklich überzeugend spanischen oder italienischen Akzent nachzuahmen und damit konsequent einen sprachlichen Unterschied zwischen den verschiedenen sythischen Provinzen darzustellen. Und umgekehrt ist es den meisten Spielern auch nicht gegeben, diese beiden Akzente wirklich fehlerfrei zu erkennen und zu unterscheiden.
Deswegen solltest Du Dir um die Aussprache nicht allzu viele Sorgen machen, die meisten Spieler begnügen sich mit einem "standard" Südländerakzent, also irgendwas zwischen italienischem Pizzabäcker und Cartoontorrero.
Mathias Kock hat geschrieben:
Ich nehme an, dass in Turillo also mit italienischem Einschlag gesprochen wird und in Galicia mit spanischem. Kann jemand die Annahme bestätigen? (Kenne bisher nur die eher italienische Art der Versacefamilie aus Tulderon)
Das "italienische" Sythisch der Versaces in Tulderon ist so ein Beispiel, wie sehr Akzente von der Befähigung der jeweiligen Spieler abhängen. Die einzelnen Versaces unterscheiden sich in ihrer Aussprache und ihrer Wortwahl sehr stark. Was sie aber gemeinsam haben (und genau das empfehle ich jedem anderen auch), das sind italienische
Namen. Don Giacomo, Dona Lucrecia et al. sind italienische Namen. Ich kann nicht für alle Versaces sprechen, denn ich kenne nicht alle Namen, aber die Tendenz ist da ganz eindeutig.
Wer also seinem Character deutliche Unterscheidungsmerkmale zwischen "spanischen" und "italienischen" Sythen geben möchte, der sollte sich als erstes an die Namen halten: Spanische wie Javier, Alejandro oder Carlos und italienische wie Luigi, Antonio, Francesco, Luca und so weiter. Wer es exotisch mag, der kann ja auch mal baskische Namen nehmen: Inaki (oder Iñagi), Bixente (gesprochen
Bischente) oder Patxi (gesprochen
Patschi) passen zum Südländerkonzept, haben aber einen anderen Klang und eignen sich gut, den kulturellen Kontrast zwischen den Provinzen zu betonen. Als Sythe erzähle ich gerne von der Zufallsbekanntschaft mit "Iñagi dem Schlitzer"
.
Zudem kann man sich unterschiedlicher Vokabeln bedienen: Der 'spanische' Sythe kann sich spanischer Schimpfworte (Coño, Mierda) bedienen, wenn er flucht, und der 'italienische' Sythe nimmt italienische (Stronzo, Idiota). Das gleiche gilt für die Anrede (Signore vs. Señor) oder beliebige Alltagsvokabeln ("Gemach", "in Ordnung" usw. in den jeweiligen Sprachen).
Sowohl für die Vornamen als auch für Schimpfwörter undAlltagsfloskeln ist Googel ein guter Partner.
Erst als letztes sollte man sich Gedanken um den Akzent machen. Schön wäre es, wenn man zumindest ein paar Grundlagen des 'italienischen' oder 'spanischen' Sythisch aufnehmen und sie konsequent beibehalten würde: Italiener sprechen ein "c" als "Tsch" aus, Spanier als "ß"*. So wir der Frauennamne "Lucia" im 'italienischen' Sythisch zu
Lutschia und im 'spanischen' Sythisch zu
Lußia, gerne auch mit ein bisschen lispeln.
Aber wie gesagt: Die meisten sythischen Spieler haben keinen eindeutig identifizierbaren Akzent, und ein Sythe unterscheidet sich zumeist sehr stark vom anderen. Es fällt also kaum inst Gewicht, kein "Standard"-Sythisch zu sprechen, und wie oben ausgeführt kann man sich einer ganzen Reihe von Werkzeugen bedienen, um seine Sprache an verschiedene Regionen Sythias anzupassen, ohne sich dafür einen speziellen Akzent anzutrainieren.
*Das ist natürlich eine Vereinfachung. Die Aussprache des Buchstaben "c" hängt von den nachfolgenden Buchstaben ab. Aber für dieses Beispiel reicht's, gell?
In Wirklichkeit bin ich viel hübscher.