Eine Frage zum Larp Schwert
Moderator: Spieler Moderator
- Jan_Schattling
- Herzog
- Beiträge: 262
- Registriert: Di 29. Mai 2007, 10:47
- Wohnort: Hamburg
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Das ist mir durchaus bewusst und mir ist es auch egal.
Ich habe im meinem Leben mehr Schläge mit richtigen Schwertern aus Metall abbekommen als mit LARP Schwertern. ^^
Hier geht es vielmehr um die Leute die schon anfangen zu heulen wenn sie mit ner LARP Waffe getroffen werden sie südlich von Hannover hergestellt wurde.
Diese EVA Teile sind nunmal hart aufgeschäumt damit Mama und Papa sich nicht beschweren wenn das neu gekaufte Teil kaputt geht.
Das ihre oder andere Kinder kaputt gehen ist denen meistens egal, die gibt's ja gratis nach.
Nur durch nen Waffencheck kommst du damit niemals, wenn heutzutage schon Schaumstoff Waffen abgelehnt werden die ein wenig härter sind.
Die deutschen sollten wirklich mal nach England zum LARP gehen, da benutzen die Vollgummi Waffen die ungefähr die härte von Gummiknüppeln haben, da muss man die Treffer dann auch nicht mehr ausspielen. ^^
Irgendwie glaube ich das die LARP Szene mittlerweile verweichlicht ist.
Man zeigt wohl heute den Kollegen auf der Arbeit eher die Blauen Flecken die man vom "krass harten schlafen auf dem Boden" bekommen hat als die wirklichen "Kriegsverletzungen" aus der Endschlacht. ^^
Aber wir werden nunmal alle älter und die nachkommende Generation ist eh verweichlicht.
Also kein Feenschwert für irgendjemand.
Ich habe im meinem Leben mehr Schläge mit richtigen Schwertern aus Metall abbekommen als mit LARP Schwertern. ^^
Hier geht es vielmehr um die Leute die schon anfangen zu heulen wenn sie mit ner LARP Waffe getroffen werden sie südlich von Hannover hergestellt wurde.
Diese EVA Teile sind nunmal hart aufgeschäumt damit Mama und Papa sich nicht beschweren wenn das neu gekaufte Teil kaputt geht.
Das ihre oder andere Kinder kaputt gehen ist denen meistens egal, die gibt's ja gratis nach.
Nur durch nen Waffencheck kommst du damit niemals, wenn heutzutage schon Schaumstoff Waffen abgelehnt werden die ein wenig härter sind.
Die deutschen sollten wirklich mal nach England zum LARP gehen, da benutzen die Vollgummi Waffen die ungefähr die härte von Gummiknüppeln haben, da muss man die Treffer dann auch nicht mehr ausspielen. ^^
Irgendwie glaube ich das die LARP Szene mittlerweile verweichlicht ist.
Man zeigt wohl heute den Kollegen auf der Arbeit eher die Blauen Flecken die man vom "krass harten schlafen auf dem Boden" bekommen hat als die wirklichen "Kriegsverletzungen" aus der Endschlacht. ^^
Aber wir werden nunmal alle älter und die nachkommende Generation ist eh verweichlicht.
Also kein Feenschwert für irgendjemand.
Tore Boerenson
[Schatzmeister der Gilde der Händler, Handwerker und Dienstleister zu Tulderon]
[Schatzmeister der Gilde der Händler, Handwerker und Dienstleister zu Tulderon]
- René Wohlfeil
- Graf
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 18:52
- Wohnort: Arschderwelthausen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Feenschwerten MÜSSEN einfach wehtun...
Aber dann machen Rüstungen wenigstens mal sinn. Und der Gute IT schmied hat auch mal wirklich was zu tun, wenn er beulen ausdengeln kann... machen nur leider nich so viele; die hauen auch lieber mit Evazote Hämmern auf Kettenhemden rum
Aber dann machen Rüstungen wenigstens mal sinn. Und der Gute IT schmied hat auch mal wirklich was zu tun, wenn er beulen ausdengeln kann... machen nur leider nich so viele; die hauen auch lieber mit Evazote Hämmern auf Kettenhemden rum
Ja ich habe eine sehr gute schlechtschreibung.
Schlecht lesen kann ich auch gut .
Schlecht lesen kann ich auch gut .
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Wie ist das eigentlich genau mit der Länge bei Kurzschwertern, im Regelwerk steht ja max. 80 cm,
die Kurzschwerter bei z.B. Future World sind aber alle ca 85 cm lang.
Kann ich die mit der Fertigkeit Kurze Waffen trotzdem nutzen oder muss ich dafür die Fertigkeit lange Waffen haben?
die Kurzschwerter bei z.B. Future World sind aber alle ca 85 cm lang.
Kann ich die mit der Fertigkeit Kurze Waffen trotzdem nutzen oder muss ich dafür die Fertigkeit lange Waffen haben?
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Max. 80cm für Kolben und Äxte.
Für Kurzschwerter gilt eine maximale Klingenlänge von 65cm, bei Futureworld Schwertern wird dies beachtet, die restlichen cm sind Schaft und Knauf.
Und ich glaube auch nicht dass es wegen sowas schon einmal Probleme auf einem Spiel gegeben hat wie z.B.
"Ey, deine Klinge ist aber 67cm lang du darfst die nicht benutzen...", sollte mir sowas mal wirklich passieren würde ich mit den Schultern zucken und einfach weggehen.
Für Kurzschwerter gilt eine maximale Klingenlänge von 65cm, bei Futureworld Schwertern wird dies beachtet, die restlichen cm sind Schaft und Knauf.
Und ich glaube auch nicht dass es wegen sowas schon einmal Probleme auf einem Spiel gegeben hat wie z.B.
"Ey, deine Klinge ist aber 67cm lang du darfst die nicht benutzen...", sollte mir sowas mal wirklich passieren würde ich mit den Schultern zucken und einfach weggehen.
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Achso also gilt bei Schwertern nur zu beachten das die Klinge max 65 cm lang ist der Griff könnte theoretisch auch 1 Meter lang sein, solange die Klinge nur 65 cm lang ist? (etw. krasses Beispiel)
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Prinzipiell ja,
aber...
Ich empfehle jedem aus Sicherheitsgründen das Schwert am Anfang des Griffes zu führen, also mit der Hand so nah es geht zur Klinge. Nicht am Ende!
Nur so hat man die nötige Kontrolle das Schwert auch mit möglichst wenig Risiko zu führen.
Als Beispiel dienen auch Stangenwaffen mit der max. Länge von 210cm ... natürlich könnte! man diese an den letzten 20cm cm führen, durchgezogene Schläge und ungewollte Kopftreffer sind dann aber keine Ausnahme mehr.
Zusätlich kommt bei einer Grifflänge von 1m die Gefahr dazu dem Gegner mit dem (Holz)Griff zu treffen.
aber...
Ich empfehle jedem aus Sicherheitsgründen das Schwert am Anfang des Griffes zu führen, also mit der Hand so nah es geht zur Klinge. Nicht am Ende!
Nur so hat man die nötige Kontrolle das Schwert auch mit möglichst wenig Risiko zu führen.
Als Beispiel dienen auch Stangenwaffen mit der max. Länge von 210cm ... natürlich könnte! man diese an den letzten 20cm cm führen, durchgezogene Schläge und ungewollte Kopftreffer sind dann aber keine Ausnahme mehr.
Zusätlich kommt bei einer Grifflänge von 1m die Gefahr dazu dem Gegner mit dem (Holz)Griff zu treffen.
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Ok danke, hat mir sehr geholfen !
Ich hatte auch nicht vor mit so einem Schwert zu kämpfen , wollte bloß wissen ob das theoretisch möglich wäre.Marco Cimdins hat geschrieben:Zusätlich kommt bei einer Grifflänge von 1m die Gefahr dazu dem Gegner mit dem (Holz)Griff zu treffen.
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
Nochmal ganz kurz zu Verständnis dieses Schwert:
http://www.elbenwald.de/products/Fantas ... hwert.html
gilt als Kurzschwert oder?
http://www.elbenwald.de/products/Fantas ... hwert.html
gilt als Kurzschwert oder?
- René Wohlfeil
- Graf
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 18:52
- Wohnort: Arschderwelthausen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Frage zum Larp Schwert
jop. bis 65 cm klingenlänge. Und 30 cm Griff (minus vielleicht 8 cm für knauf und parrier) sind auch ordentlich zum anfassen. da kannste fast beide hände benutzen .
Ja ich habe eine sehr gute schlechtschreibung.
Schlecht lesen kann ich auch gut .
Schlecht lesen kann ich auch gut .