Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Moderator: Spieler Moderator
- Tobias Melz
- Herzog
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:46
Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Aus gegebenem Anlass möchte ich Orgas darum bitten, dass sie für Schriftrollen auf dem Spiel eine passende Übersetzung parat hat.
Es kann toll und stimmungsvoll sein Texte zu übersetzen, da sich nur Stück für Stück die Inhalte feststellen lassen, aber es wird kritisch, wenn man als Vertreter einer nicht menschlichen Rasse ein Schriftstück vorgesetzt bekommt, auf dem ein Text in eben dieser volkseigentümlichen Weise geschrieben steht und man dann ewig braucht dieses zu entschlüsseln.
Bei einer Seite Text ist selbst das kein Beinbruch, aber wenn man dann auf einmal mehrere Seiten Text (super-klein-geschrieben) in den Händen trägt und dann quasi einen halben Tag braucht um die Handschrift eines Volksgenossen zu entziffern, dann finde ich das nicht mehr schön.
Runentexte sind da auszuklammern, da kein spielbares (oder mir bekanntes) Volk sich so standardmäßig ausdrückt.
Die EP-Kosten sind ja auch andere usw.
Es geht NUR um die FETTEN Texte!
Meine Idee: Wenn auf dem Charakterbogen das Herkunftsland (und seine Ländersprache) mit der Schriftstücksprache identisch sind UND die erworbene Sprache mit der Lernmethode "von Beginn an" (also nicht erst später erlernt) vorliegt, sollte sich der Spieler an die Orga wenden dürfen, die dem Spieler dann (im Idealfall) eine OT-Übersetzung zusteckt, oder aber eine kurze Inhaltsangabe über den Text zum Besten gibt.
Das geht natürlich nur, wenn die Orga den Text auch selber in das Spiel eingebracht hat.
Ich stelle mir Texte aus anderen Ländern so vor, dass sie ja nicht nur in einer anderen SCHRIFT, sondern auch in einer anderen SPRACHE geschrieben sind.
daher ist es natürlich, dass das Übersetzen in allen anderen Fällen schön lange dauert.
Ir lîn i rhoa lîn band în
ir i faeg rhoa mad
ir morn gwaith or edonna-gen
ir dreg pain moeth ar gling
ir cen mellyn edonna-telec
ir heiru at narcha-tuir
ir i daedelos lîn în tuir
coelia-nin ech at nin cûn în
Es kann toll und stimmungsvoll sein Texte zu übersetzen, da sich nur Stück für Stück die Inhalte feststellen lassen, aber es wird kritisch, wenn man als Vertreter einer nicht menschlichen Rasse ein Schriftstück vorgesetzt bekommt, auf dem ein Text in eben dieser volkseigentümlichen Weise geschrieben steht und man dann ewig braucht dieses zu entschlüsseln.
Bei einer Seite Text ist selbst das kein Beinbruch, aber wenn man dann auf einmal mehrere Seiten Text (super-klein-geschrieben) in den Händen trägt und dann quasi einen halben Tag braucht um die Handschrift eines Volksgenossen zu entziffern, dann finde ich das nicht mehr schön.
Runentexte sind da auszuklammern, da kein spielbares (oder mir bekanntes) Volk sich so standardmäßig ausdrückt.
Die EP-Kosten sind ja auch andere usw.
Es geht NUR um die FETTEN Texte!
Meine Idee: Wenn auf dem Charakterbogen das Herkunftsland (und seine Ländersprache) mit der Schriftstücksprache identisch sind UND die erworbene Sprache mit der Lernmethode "von Beginn an" (also nicht erst später erlernt) vorliegt, sollte sich der Spieler an die Orga wenden dürfen, die dem Spieler dann (im Idealfall) eine OT-Übersetzung zusteckt, oder aber eine kurze Inhaltsangabe über den Text zum Besten gibt.
Das geht natürlich nur, wenn die Orga den Text auch selber in das Spiel eingebracht hat.
Ich stelle mir Texte aus anderen Ländern so vor, dass sie ja nicht nur in einer anderen SCHRIFT, sondern auch in einer anderen SPRACHE geschrieben sind.
daher ist es natürlich, dass das Übersetzen in allen anderen Fällen schön lange dauert.
Ir lîn i rhoa lîn band în
ir i faeg rhoa mad
ir morn gwaith or edonna-gen
ir dreg pain moeth ar gling
ir cen mellyn edonna-telec
ir heiru at narcha-tuir
ir i daedelos lîn în tuir
coelia-nin ech at nin cûn în
- Lars Büker
- König
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 11:00
- Wohnort: Zwischen zwei Haufen Hausstaub
- Kontaktdaten:
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Das finde ich eine fabelhafte Idee.
In Wirklichkeit bin ich viel hübscher.
- Dagmar Weber
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 387
- Registriert: Fr 25. Jul 2003, 09:36
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Jepp, das mit der "Orga-Übersetzung" ist ein guter Punkt, ich habe auch schon öfter drüber nachgedacht und es sogar teilweise schon umgesetzt.
Sprich in solchen Fällen immer eine Orga an, womöglich hat sie eh die (wichtigen) Texte sogar in Klarschrift dabei und rückt sie raus
Die Sache mit der anderen Sprache ist zwar schick, aber vorbereitungstechnisch sehr sehr aufwändig, da man dann nicht nur Texte verfassen, sondern auch noch zusätzliche Übersetzungsarbeit leisten muss (anstatt Word um einen neuen Schriftsatz zu bitten). Ich glaube, mir als Orga würde dann der Spass an der Texterei in fremden Sprachen vergehen.
Sprich in solchen Fällen immer eine Orga an, womöglich hat sie eh die (wichtigen) Texte sogar in Klarschrift dabei und rückt sie raus

Die Sache mit der anderen Sprache ist zwar schick, aber vorbereitungstechnisch sehr sehr aufwändig, da man dann nicht nur Texte verfassen, sondern auch noch zusätzliche Übersetzungsarbeit leisten muss (anstatt Word um einen neuen Schriftsatz zu bitten). Ich glaube, mir als Orga würde dann der Spass an der Texterei in fremden Sprachen vergehen.
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum
- Tobias Melz
- Herzog
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:46
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Das will ich ja gar nicht... (das wäre auch zu heftig)
Es soll nur als Erklärung dienen warum selbst für jemanden, der sich die Sprache intime angeeignet hat, outtime noch so viel Zeit für das Übersetzen braucht...
Und als Orga druckt man das meiste doch eh aus... Dann kann man das auch noch einmal als Übersetzung parat legen...
(und selbst wenn nicht ausgedruckt... Eine Vorschrift existiert doch fast immer!)
In letzter Zeit sind mir zu viele Spiel-irrelevanten Texte untergekommen...

Es soll nur als Erklärung dienen warum selbst für jemanden, der sich die Sprache intime angeeignet hat, outtime noch so viel Zeit für das Übersetzen braucht...
Und als Orga druckt man das meiste doch eh aus... Dann kann man das auch noch einmal als Übersetzung parat legen...
(und selbst wenn nicht ausgedruckt... Eine Vorschrift existiert doch fast immer!)
In letzter Zeit sind mir zu viele Spiel-irrelevanten Texte untergekommen...
- Oliver Haag
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 25. Aug 2003, 22:28
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Wir als Orga handhaben das meistens eh so.
Im Normalfall muss der Spieler einen Absatz übersetzen und bekommt dann eine komplette Übersetzung die er sich durchlesen kann unter Aufsicht der Orga.
Aus böser Erfahrung gebe ich diese Texte aber nicht mehr heraus und drucke zusätzlich in halbdurchsichtiger Schrift als Hintergrund die Worte OT-Text.
Auf dem Habeas Corpus wurde nämlich auch leider einmal die OT-Übersetzung geklaut.
Eine dumme Idee die OT-Übersetzung auch auf Ambientigen Papier zu drucken um das Ambiente nicht zu gefährden
Im Normalfall muss der Spieler einen Absatz übersetzen und bekommt dann eine komplette Übersetzung die er sich durchlesen kann unter Aufsicht der Orga.
Aus böser Erfahrung gebe ich diese Texte aber nicht mehr heraus und drucke zusätzlich in halbdurchsichtiger Schrift als Hintergrund die Worte OT-Text.
Auf dem Habeas Corpus wurde nämlich auch leider einmal die OT-Übersetzung geklaut.
Eine dumme Idee die OT-Übersetzung auch auf Ambientigen Papier zu drucken um das Ambiente nicht zu gefährden

"All dies ist schon einmal geschehen und all dies geschieht irgendwann wieder..."
Freundschaften sind die Basis! gez. Zwiebelmann
Lasst euch nicht von meinem Rang beeinflussen, er wurde mir vom Großinquisitor persönlich verliehen!
Freundschaften sind die Basis! gez. Zwiebelmann
Lasst euch nicht von meinem Rang beeinflussen, er wurde mir vom Großinquisitor persönlich verliehen!
- Simon Sünd'er
- Herzog
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 30. Jul 2003, 14:13
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
ich halte das für keine gute Idee dies so wie meine Vorredner zu machen. Das geht mir zu sehr in Richtung P&P.
Wenn ich z.B. die Fähigkeit "Kurze Waffen" hat, muss man den Kampf damit üben.
Es ist immernoch LIVERollenspiel und die meisten Fähigkeiten sollten auch in irgendeiner Weise auszuspielen sein.
Wenn ich z.B. die Fähigkeit "Kurze Waffen" hat, muss man den Kampf damit üben.
Es ist immernoch LIVERollenspiel und die meisten Fähigkeiten sollten auch in irgendeiner Weise auszuspielen sein.
Es ist leichter, die Menschen zum Jubeln zu bringen als zum Nachdenken.
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
Spiele, damit du ernst sein kannst. Denn das Spiel ist ein Ausruhen, und die Menschen bedürfen, da sie nicht immer tätig sein können, des Ausruhens. (Aristoteles, 384-322 v.Chr.)
-
- Baron
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 20:19
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Ja, aber man kann die Sprache nicht lernen, da die Schrift erst direkt auf dem Con bekannt gegeben wird. Das ist bei kurzen Waffen anders, die sind immer gleich, also kann man die auch lernen. Runenschrift, die sich ja nicht ändert, können auch einige Leute lesen. Aber auch hier sehe ich das Problem, dass man unbewusst Dinge liest, die man nicht lesen kann. Ich kenn das ja schon, wenn ich nicht die Allgemeinsprache kann und ein Schild sehe, man liest es schnell aus Versehen. Also halte ich die Idee für überaus sinnvoll.
- Simon Sünd'er
- Herzog
- Beiträge: 184
- Registriert: Mi 30. Jul 2003, 14:13
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Soweit ich weiß, existiert seit Jahren eine einheitliche Schrift für alle Phönix-Sprachen. Ansonsten würden die fonts ja auch keinen Sinn machenNiels Thole hat geschrieben:Ja, aber man kann die Sprache nicht lernen, da die Schrift erst direkt auf dem Con bekannt gegeben wird.

-
- Baron
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 20:19
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Ist dem so? Das war mir nicht bewusst. Naja, halte ich trotzdem nach wie vor für unglücklich, denn wenn man lernt eine solche Sprache zu lesen, dann ist es schwer etwas entsprechendes nicht zu lesen. Ich meine nach meinem Elfendichter spiele ich vieleicht auch mal einen anderen Charakter. Blöd nur, dass ich jetzt alle elfischen Texte, die ich sehe unbeabsichtigt auch lese. (Versucht mal auf einen beschriebenen Zettel zu gucken und den Text nicht zu lesen, das klappt nicht)
Also bleib ich dabei: Gegen auswendig lernen, für hübsche Zettel der Orga
Also bleib ich dabei: Gegen auswendig lernen, für hübsche Zettel der Orga
- Lars Büker
- König
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 14. Nov 2003, 11:00
- Wohnort: Zwischen zwei Haufen Hausstaub
- Kontaktdaten:
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Nein.Niels Thole hat geschrieben:Ist dem so?
Es gibt zwar für jede der Phönixschriften einen True Type Font, mit deren Hilfe man Texte tippen und dann mit einem Klick in eine andere "Sprache" transkribieren kann. Es gibt aber keine offiziele Verlautbarung dahingehend, dass dies die einzig zulässige Zuordnungder Buchstaben ist. Mehr noch: Ganz, wie Niels es sagt, steht im Regelwerk, dass die Schrift für jedes Spiel neu "gemischt" wird. Und das Regelwerk ist eben bindend.
Wenn also jemand aus Bequemlichkeit immer dieselbe Zuordnung (etwa mittels der Fonts) nutzt, dann macht er das für sich selbst und als seine Privatsache. Es gibt keinen für alle verbindlichen Schriftsatz, der auf allen Spielen Geltung hat.
In Wirklichkeit bin ich viel hübscher.
-
- Graf
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:34
- Wohnort: Bochum
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Die Schriften können jedesmal neu vergeben werden?
Na das nenn ich mal unlogisch, wenn ich als Spieler ein gebundenes Buch in einer bestimmten Schrift anfertige
die ich als meinem Volk als zugehörig enpfinde, kann ich dieses Buch also je nachdem wo ich bin selber nicht mehr lesen weil es plötzlich eine Andere Schrift ist?
"Mhhh, ich kann mein Buch nicht lesen weil es in Nymphenhain in elfisch geschrieben ist.
Aber wenn ich jetzt nach Falkenstein wandere wird es wieder Runenschrift und ich kann es lesen."
Ich denke mal dieses Beispiel macht den Unsinn einer solchen Regelung offentsichtlich.
Na das nenn ich mal unlogisch, wenn ich als Spieler ein gebundenes Buch in einer bestimmten Schrift anfertige
die ich als meinem Volk als zugehörig enpfinde, kann ich dieses Buch also je nachdem wo ich bin selber nicht mehr lesen weil es plötzlich eine Andere Schrift ist?
"Mhhh, ich kann mein Buch nicht lesen weil es in Nymphenhain in elfisch geschrieben ist.
Aber wenn ich jetzt nach Falkenstein wandere wird es wieder Runenschrift und ich kann es lesen."
Ich denke mal dieses Beispiel macht den Unsinn einer solchen Regelung offentsichtlich.
-
- Baron
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 20:19
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Ich denke du siehst das ein wenig einseitig. Sicher, die Idee mit dem Buch leidet darunter. Aber wie oft hast du das schon erlebt, dass jemand ein elfisches Buch geschrieben hat? Und selbst wenn du das Buch haben möchtest, dann schreibst du das halt auf einem aktuellem Schriftsatz. Wenn es bei einem nächsten Con einen anderen gibt, dann musst du dem lesenden halt Bescheid sagen und ihm a) den von dir verwendeten Schriftsatz oder b) einfach die Übersetzung geben(notfalls mündlich, das stellt ja auch kein Problem da).
Also, selbst wenn du dein elfisches Buch hast, sollte das mit der Regelung möglich sein. Für die Tauschregel hab ich oben schon argumentiert, da will ich mich jetzt nicht wiederholen
Also ja, es gibt sicher Dinge die dafür und solche die dagegen sprechen. Da muss man abwiegen, was einem wichtiger ist und in meinen Augen bleibt da ein konsistentes Buch aus Gründen der Seltenheit und der leichten Möglichkeit, das trotzdem hinzukriegen, auf der Strecke.
Also, selbst wenn du dein elfisches Buch hast, sollte das mit der Regelung möglich sein. Für die Tauschregel hab ich oben schon argumentiert, da will ich mich jetzt nicht wiederholen

Also ja, es gibt sicher Dinge die dafür und solche die dagegen sprechen. Da muss man abwiegen, was einem wichtiger ist und in meinen Augen bleibt da ein konsistentes Buch aus Gründen der Seltenheit und der leichten Möglichkeit, das trotzdem hinzukriegen, auf der Strecke.
- Daniel Baalmann
- Herzog
- Beiträge: 223
- Registriert: So 23. Sep 2007, 19:43
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
hmm, also ich finde es auch sehr beruhigend, dass obwohl, wie vollkommen richtig gesagt wurde, im Regelwerk steht, dass die Buchstaben jedes Mal neu gemischt werden können, dies nicht der Praxis entspricht, sondern schon seit langem einheitliche Schrifttabellen verwendet werden.
Es muss ja noch nicht mal ein ganzes Buch sein, dass ich als Spieler auf elfisch schreibe und ganz gerne auf dem nächsten Spiel auch noch verwenden würde, es reichen ja Briefe, Notitzen, eingravierte Initialien, Unterschriften, Verträge... Ich habe auch mal einen elfischen Schriftgelehrten gespielt, der hatte einen relativ regen elfischen Schriftverkehr, das würde mich unglaublich ärgern, wenn diese Dokumente auf einmal von niemandem mehr lesbar sein sollten...
Es muss ja noch nicht mal ein ganzes Buch sein, dass ich als Spieler auf elfisch schreibe und ganz gerne auf dem nächsten Spiel auch noch verwenden würde, es reichen ja Briefe, Notitzen, eingravierte Initialien, Unterschriften, Verträge... Ich habe auch mal einen elfischen Schriftgelehrten gespielt, der hatte einen relativ regen elfischen Schriftverkehr, das würde mich unglaublich ärgern, wenn diese Dokumente auf einmal von niemandem mehr lesbar sein sollten...
-
- Graf
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 00:34
- Wohnort: Bochum
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Zumal die Tatsache das nur Wenige Bücher schreiben sicherlich auch mit solchen Regeln zusammenhängt.
Das ist eine ziemliche Arbeit wenn man es nicht hauptberuflich macht.
Außerdem wird es eh nicht gewürdigt, es sei den man kann daraus lernen oder es enthält plotrelevante Hinweise.
Die restlichen Werke werden meist vernachlässigt, obwohl sich damit meist sogar mehr Mühe gegeben wird.
Das ist eine ziemliche Arbeit wenn man es nicht hauptberuflich macht.
Außerdem wird es eh nicht gewürdigt, es sei den man kann daraus lernen oder es enthält plotrelevante Hinweise.
Die restlichen Werke werden meist vernachlässigt, obwohl sich damit meist sogar mehr Mühe gegeben wird.
- Tobias Melz
- Herzog
- Beiträge: 161
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:46
Re: Heimatsprache & Schrift [übersetzen]
Und ich dachte schon wir hatten es schwer, als hier plötzlich die neue Rechtschreibung eingeführt wurde! =)Daniel Baalmann hat geschrieben:hmm, also ich finde es auch sehr beruhigend, dass obwohl, wie vollkommen richtig gesagt wurde, im Regelwerk steht, dass die Buchstaben jedes Mal neu gemischt werden können, dies nicht der Praxis entspricht, sondern schon seit langem einheitliche Schrifttabellen verwendet werden.
Es muss ja noch nicht mal ein ganzes Buch sein, dass ich als Spieler auf elfisch schreibe und ganz gerne auf dem nächsten Spiel auch noch verwenden würde, es reichen ja Briefe, Notitzen, eingravierte Initialien, Unterschriften, Verträge... Ich habe auch mal einen elfischen Schriftgelehrten gespielt, der hatte einen relativ regen elfischen Schriftverkehr, das würde mich unglaublich ärgern, wenn diese Dokumente auf einmal von niemandem mehr lesbar sein sollten...
Die spinnen die Elfen!
[...oder waren das die Arachniten?]
Ich finde dein Argument nicht gut Simon!
Wenn du das SO haben willst, kann die Orga ja gleich an jeden Spieler, der Schreiben/Lesen die Allgemeinsprache besitzt, ein doppeltes Alphabet ausdrucken...
Mit der Ansage:
"Auf unserem Con ist das A der Buchstabe Y, das B der Buchstabe K, das C der Buchstabe W, usw."
Ich als Spieler habe besseres zu tun, als mir neben den Spielen die verschiedenen Schriften auswendig zu lernen.
Von einem Charakter kann man allerdings erwarten, dass er auch ohne groß nachzugrübeln seine eigene Sprache kennt...
Ich würde es rollenspielerisch aber gut finden, wenn Charaktere, die wenig mit Menschen zu tun haben, aber ihre Sprache gelernt haben, sich für das Übersetzen/Lesen eines (für den Spieler) einfachen Textes etwas Zeit lassen würden... Aber das entscheidet ja jeder selber für sich!
