Nach bisherigem Sprachempfinden sind die meisten Worte, die eine weiblich klingende Endung haben - also vokalbetont - mit einem "Die" als Artikel gesegnet:
Die Krawatte, die Lampe, die Decke...
Es gibt (wie sollte es im Deutschen anders sein) Ausnahmen:
Die Wurst, die *äh, was anderes fällt mir grad nicht ein*
Hingegen sind männliche Endungen (auch "stumpfe Endung" genannt) meist mit einem "Der" oder "Das" belegt. Hierbei tendiert es oft zu einem "Das", wenn der Gegenstand nicht vom Charakter her mit einem Geschlecht assoziiert wird, allerdings wird es hier schon schwammiger.
Der:
Der Teppich, der Mond, der Stuhl...
Das:
Das Parfüm, das Kissen, das Bett...
Damit entsteht (zumindest für mein Empfinden) für "Con" eine ganz klare Belegung: Es ist keine klingende Endung, also "der" oder "das". Und da für mich ein Con nicht besonders männlich ist *schmunzel* heißt es bei mir "Das Con", Übersetzung hin oder her.
