Waffen von Celtic Market
Moderator: Spieler Moderator
-
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 134
- Registriert: Fr 11. Jul 2003, 16:35
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
- Kontaktdaten:
Celtic Market
Wieso sollten sie nicht?!?Tobias Gärtner hat geschrieben:Aber sind die Waffen von Celtic Market denn auch so gebaut das man sie durch einen Waffencheck bekommt ??????
Re: Celtic Market
Mein Freund hat sich bei Schatzkammer ein Schwert bestellt was so hart war das es nicht durch den Waffencheck kamm !
Karsten Dallmeyer hat geschrieben:Wieso sollten sie nicht?!?Tobias Gärtner hat geschrieben:Aber sind die Waffen von Celtic Market denn auch so gebaut das man sie durch einen Waffencheck bekommt ??????
Härte der Waffen
Ich habe mit den Waffen eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ja, sie sind härter als die im Future Worl, aber ich denke nicht so hart wie die in der Schatzkammer.
Davon ab kannst du den Waffenbauer (Thomas) sehr glücklich machen wenn du von ihm eine Spezialanfertigung willst (z.B. mit entsprechendem Schaumstoff).
Die sind auch nicht großartig teurer, denn er findet es langweilig immer die gleiche Waffe zu bauen. Er macht das ganze halt aus Spass am basteln. Und vom Aussehen her sind die Waffen teils absolut genial.
Gruß Timo
P.S.: Ansonsten schreib die doch einfach mal an
Ja, sie sind härter als die im Future Worl, aber ich denke nicht so hart wie die in der Schatzkammer.
Davon ab kannst du den Waffenbauer (Thomas) sehr glücklich machen wenn du von ihm eine Spezialanfertigung willst (z.B. mit entsprechendem Schaumstoff).
Die sind auch nicht großartig teurer, denn er findet es langweilig immer die gleiche Waffe zu bauen. Er macht das ganze halt aus Spass am basteln. Und vom Aussehen her sind die Waffen teils absolut genial.
Gruß Timo
P.S.: Ansonsten schreib die doch einfach mal an

Re: Celtic Market
Hi!Tobias Gärtner hat geschrieben:Mein Freund hat sich bei Schatzkammer ein Schwert bestellt was so hart war das es nicht durch den Waffencheck kamm !
Ich habe grundsätzlich festegestellt, daß die Bauweise der Waffen vom Norden zum mittlerwen Westen (

Allerdings haben wir ( Ich gehöre zu Celtic Market...) auch die Erfahrung gemacht, daß die Plastazote haltbarer ist und etwas schmalere Waffen erlaubt.
Daß Schatzkammer-Schwerter nicht durch den Waffencheck gekommen sind, habe ich noch nie gehört, obwohl...ich habe schon ein, zwei Waffen von innen gesehen.....

Aber hier bei uns ist deren Ruf wohl zu groß, als daß sich eine SL das trauen würde.....
Unsere Waffen hatten bislang noch nie Probleme verursacht, aber es hängt halt immer von der SL ab. Sicher kann man da nie sein! Leider.
Re: Celtic Market
Andrea Jahn hat geschrieben:Hi!Tobias Gärtner hat geschrieben:Mein Freund hat sich bei Schatzkammer ein Schwert bestellt was so hart war das es nicht durch den Waffencheck kamm !
Ich habe grundsätzlich festegestellt, daß die Bauweise der Waffen vom Norden zum mittlerwen Westen () abweicht. Das liegt daran, daß hoch oben eher Moosgummimatten verwendet werden, die zwar wunderbar weich aber relativ schlecht zu schneiden sind, und bei uns in der Mitte eher Plastazote verarbeitet wird.
Allerdings haben wir ( Ich gehöre zu Celtic Market...) auch die Erfahrung gemacht, daß die Plastazote haltbarer ist und etwas schmalere Waffen erlaubt.
Daß Schatzkammer-Schwerter nicht durch den Waffencheck gekommen sind, habe ich noch nie gehört, obwohl...ich habe schon ein, zwei Waffen von innen gesehen.....![]()
Aber hier bei uns ist deren Ruf wohl zu groß, als daß sich eine SL das trauen würde.....
Unsere Waffen hatten bislang noch nie Probleme verursacht, aber es hängt halt immer von der SL ab. Sicher kann man da nie sein! Leider.
Aber es war wirklich so das das schwert stein hart war klinge und knauf !
Re: Celtic Market
Andrea Jahn hat geschrieben:Hi!Tobias Gärtner hat geschrieben:Mein Freund hat sich bei Schatzkammer ein Schwert bestellt was so hart war das es nicht durch den Waffencheck kamm !
Ich habe grundsätzlich festegestellt, daß die Bauweise der Waffen vom Norden zum mittlerwen Westen () abweicht. Das liegt daran, daß hoch oben eher Moosgummimatten verwendet werden, die zwar wunderbar weich aber relativ schlecht zu schneiden sind, und bei uns in der Mitte eher Plastazote verarbeitet wird.
Allerdings haben wir ( Ich gehöre zu Celtic Market...) auch die Erfahrung gemacht, daß die Plastazote haltbarer ist und etwas schmalere Waffen erlaubt.
Daß Schatzkammer-Schwerter nicht durch den Waffencheck gekommen sind, habe ich noch nie gehört, obwohl...ich habe schon ein, zwei Waffen von innen gesehen.....![]()
Aber hier bei uns ist deren Ruf wohl zu groß, als daß sich eine SL das trauen würde.....
Unsere Waffen hatten bislang noch nie Probleme verursacht, aber es hängt halt immer von der SL ab. Sicher kann man da nie sein! Leider.
Aber es war wirklich so das das schwert stein hart war klinge und knauf !
Re: Celtic Market
>Aber es war wirklich so das das schwert stein hart war klinge und knauf!
Hm, komisch. War es vielleicht Winter, und das Schwert hat einige Zeit im Kalten gelegen? Die Waffen sind generell anfällig für extreme Temperaturen. Kälte macht sie hart und porös, und zu viel Hitze ( vor allem das Lagern auf der Hutablage im Auto bei brütender Hitze) führt schnell zu Latexkrebs ( Vorsicht, das Zeug ist heimtückisch und geht bei Berührung auf andere Waffen über!).
Aber generell : Unsere Waffen sind zwar stabil und fest, vor allem neu, aber nie steinhart!
Dafür kann ich garantieren.
Andrea
Hm, komisch. War es vielleicht Winter, und das Schwert hat einige Zeit im Kalten gelegen? Die Waffen sind generell anfällig für extreme Temperaturen. Kälte macht sie hart und porös, und zu viel Hitze ( vor allem das Lagern auf der Hutablage im Auto bei brütender Hitze) führt schnell zu Latexkrebs ( Vorsicht, das Zeug ist heimtückisch und geht bei Berührung auf andere Waffen über!).
Aber generell : Unsere Waffen sind zwar stabil und fest, vor allem neu, aber nie steinhart!

Andrea
-
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 134
- Registriert: Fr 11. Jul 2003, 16:35
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
- Kontaktdaten:
Waffencheck ...
Hallo Andrea
Aber mal ehrlich ... Eure Waffen gehen bei mir häufig mit dem Kommentar durch den Waffencheck: "Wenn's eine Beschwerde gegen die härte der Waffe gibt, ist sie raus ..." ... ganauso wie Schatzkammer-Waffen. Die sehen alle supertoll aus, aber so, wie einige mit LARP-Waffen zuhauen, möchte ich Eure Waffen nicht abkriegen
Schon gar nicht als NSC-Monster ...
Da dann schon lieber die weichen Waffen aus dem Norden, von Jörg oder dem Ei. (Dies ist meine persönlich Meinung!!!)
Ja ja ... Wicheier sind wir
CU ... Karsten

Aber mal ehrlich ... Eure Waffen gehen bei mir häufig mit dem Kommentar durch den Waffencheck: "Wenn's eine Beschwerde gegen die härte der Waffe gibt, ist sie raus ..." ... ganauso wie Schatzkammer-Waffen. Die sehen alle supertoll aus, aber so, wie einige mit LARP-Waffen zuhauen, möchte ich Eure Waffen nicht abkriegen

Da dann schon lieber die weichen Waffen aus dem Norden, von Jörg oder dem Ei. (Dies ist meine persönlich Meinung!!!)
Ja ja ... Wicheier sind wir

CU ... Karsten
Alles hat eine Kehrseite
Also ich habe zwei Waffentypen im Schrank stehen.
Die eine aus Nordischer Bauweise und die andere aus Celtic Market.
Ich finde beide haben Nachteile. Die Nord Waffen sind so weich, das wenn jemand etwas kräftiger zuhaut man recht schnell auf dem Kernstab ist. Und der gibt bekanntlich wenig nach. Die Waffen aus dem Market sind wesentlich angenehmer als die Schatzkammer Waffen, die nun wirklich alles an härte toppen. Jedoch sollte man diese halt auch gut behandeln. Und man sollte ein paar Kämpfe lang die Waffen ausprobieren und weichklopfen.
Über meine Waffen, hat sich bei Phönix zumindest noch nie jemand mit dem Kommentar ausgelassen sie würde rausfliegen wenn´s zu hart wird.
Ich denke wer mit einer Waffe nicht umgehen kann, sollte die Treffen in Vorbereitung zum Schwertmeister nutzen. Da kann mans schließlich lernen.
Gruß
Timo
Die eine aus Nordischer Bauweise und die andere aus Celtic Market.
Ich finde beide haben Nachteile. Die Nord Waffen sind so weich, das wenn jemand etwas kräftiger zuhaut man recht schnell auf dem Kernstab ist. Und der gibt bekanntlich wenig nach. Die Waffen aus dem Market sind wesentlich angenehmer als die Schatzkammer Waffen, die nun wirklich alles an härte toppen. Jedoch sollte man diese halt auch gut behandeln. Und man sollte ein paar Kämpfe lang die Waffen ausprobieren und weichklopfen.
Über meine Waffen, hat sich bei Phönix zumindest noch nie jemand mit dem Kommentar ausgelassen sie würde rausfliegen wenn´s zu hart wird.

Ich denke wer mit einer Waffe nicht umgehen kann, sollte die Treffen in Vorbereitung zum Schwertmeister nutzen. Da kann mans schließlich lernen.
Gruß
Timo
- Markus Weber
- Forum Administrator
- Beiträge: 147
- Registriert: Fr 11. Jul 2003, 16:32
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Alles hat eine Kehrseite
Das mag auch daran liegen das du meist deinen Magier spielst und der nicht gerade waffenstarrend durch die Gegend läuftTimo Paulsen hat geschrieben:Über meine Waffen, hat sich bei Phönix zumindest noch nie jemand mit dem Kommentar ausgelassen sie würde rausfliegen wenn´s zu hart wird.![]()

Unqualifiziert
Immer diese Unqualifizierten äußerungen von den Hinterbänklern....
Tsss.....
Anders ausgedrückt: Meine Waffen wurden noch nie beanstandet, auch nicht wenn sie jemand anderes mit ins Spiel gebracht hat.
Lieben Gruß Timo
Tsss.....

Anders ausgedrückt: Meine Waffen wurden noch nie beanstandet, auch nicht wenn sie jemand anderes mit ins Spiel gebracht hat.
Lieben Gruß Timo
-
- Phönix-Carta - ORGA
- Beiträge: 134
- Registriert: Fr 11. Jul 2003, 16:35
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
- Kontaktdaten:
Vertrauen???
Vielleicht wirkst Du einfach so seriös und vertrauenserweckend, daß man Dich auch mit einem echten Schwert einchecken würde?!? 

Hallo,
aus vielen Waffenchecks kann ich sagen: Es gibt zu harte Waffen, zu weiche habe ich noch keine gesehen.
Was die unzureichende Polsterung des Kernstabes angeht, ist das in erster Linie ein Verarbeitungsproblem, kein Problem des Schaumstoffes. Weicherer Schaumstoff bedingt halt einfach, dass die Polsterung über dem Kernstab dicker sein muss, damit der Kernstab nicht durchschlägt beim Treffer. Sind mir aber noch keine untergekommen bei denen dies gravierend der Fall gewesen wäre.
Und außerdem weisen wir auch immer wieder darauf hin, dass Schläge abzustoppen sind vor dem Treffer, eben damit nicht die volle Wucht des Schlages durchgeht. Das Argument, der Stab schlage durch, wenn mal etwas härter zuschlägt, kann man nicht gelten lassen, denn genau dies etwas härter zuschlagen, noch einen Sekundenbruchteil rauskitzeln indem man den Schlag nicht abstoppt, hat sich zu einer unschönen Unart im LARP entwickelt und soll zumindest nach der von uns immer propagierten Kampfkultur auch gar nicht sein (andere mögen das anders sehen).
Bei den zu harten Waffen ist der Werkstoff an sich bereits zu hart oder es ist auch ein Verarbeitungsproblem beim Latexen (ich erinnere mich an ein Highlight aus England, Vollgußlatex mit extra dünner Schneide). Tatsache ist, dass ich schon viele "Bretter" gesehen habe und die bei uns auch rigoros rausfliegen, wenn es beim Waffencheck auffällt. Und manche Herstellungsarten begünstigen es halt, dass die Waffe als zu hart eingestuft wird.
Genrell zu sagen "Die Waffen von XY sind zu hart." ist meiner Ansicht nach verkehrt. Nur der individuelle Waffencheck vor dem Con hat darüber zu entscheidne, ob diese individuelle Waffe zu hart ist oder nicht. Und die Entscheidung hierüber hat die aktuelle Orga, nicht die drei Orgas vorher, welche die Waffe auch haben durchgehen lassen. Denn im Zweifelsfall muss auch die aktuelle Orga den Kopf hinhalten, wenn etwas passiert.
Gruß
Christian
aus vielen Waffenchecks kann ich sagen: Es gibt zu harte Waffen, zu weiche habe ich noch keine gesehen.
Was die unzureichende Polsterung des Kernstabes angeht, ist das in erster Linie ein Verarbeitungsproblem, kein Problem des Schaumstoffes. Weicherer Schaumstoff bedingt halt einfach, dass die Polsterung über dem Kernstab dicker sein muss, damit der Kernstab nicht durchschlägt beim Treffer. Sind mir aber noch keine untergekommen bei denen dies gravierend der Fall gewesen wäre.
Und außerdem weisen wir auch immer wieder darauf hin, dass Schläge abzustoppen sind vor dem Treffer, eben damit nicht die volle Wucht des Schlages durchgeht. Das Argument, der Stab schlage durch, wenn mal etwas härter zuschlägt, kann man nicht gelten lassen, denn genau dies etwas härter zuschlagen, noch einen Sekundenbruchteil rauskitzeln indem man den Schlag nicht abstoppt, hat sich zu einer unschönen Unart im LARP entwickelt und soll zumindest nach der von uns immer propagierten Kampfkultur auch gar nicht sein (andere mögen das anders sehen).
Bei den zu harten Waffen ist der Werkstoff an sich bereits zu hart oder es ist auch ein Verarbeitungsproblem beim Latexen (ich erinnere mich an ein Highlight aus England, Vollgußlatex mit extra dünner Schneide). Tatsache ist, dass ich schon viele "Bretter" gesehen habe und die bei uns auch rigoros rausfliegen, wenn es beim Waffencheck auffällt. Und manche Herstellungsarten begünstigen es halt, dass die Waffe als zu hart eingestuft wird.
Genrell zu sagen "Die Waffen von XY sind zu hart." ist meiner Ansicht nach verkehrt. Nur der individuelle Waffencheck vor dem Con hat darüber zu entscheidne, ob diese individuelle Waffe zu hart ist oder nicht. Und die Entscheidung hierüber hat die aktuelle Orga, nicht die drei Orgas vorher, welche die Waffe auch haben durchgehen lassen. Denn im Zweifelsfall muss auch die aktuelle Orga den Kopf hinhalten, wenn etwas passiert.
Gruß
Christian
Letztendlich ist das Problem in den seltensten Fällen die Waffe und ihre Härte, eher der Spieler, der dahintersteht und sie schwingt. Leider...
Ich hatte auf unserem letzen Con das Vergnügen, ein Katana zu sehen, dessen Kernstab nach einem Kampf in der Mitte durchtrennt war!
Das lag nicht an der Bauweise, sondern am Gegner. Aber die Spieler bringen halt nur ihre Waffen zum Check, nicht sich selbst. Vielleicht sollte man vor Conbeginn eine kurze Kampfprobe anordnen, zusätzlich zum Waffenckeck. Dann weiß man, ob Härtefälle dabei sind.
Was noch einmal das Material angeht..... sehr weiche Waffen ohne Kernstabkontaktgefahr sind recht dick...und das mag hier bei uns keiner kaufen. Also bleibt nur, die Waffen so sicher wie nur irgend möglich zu bauen, mit dem Material, das beides ermöglicht: Sicherheit und gutes Aussehen. Und da ist die Plastazote eindeutig besser als das Moosgummi.
Aber das sind eben Geschmacksfragen. Bei uns sieht man halt nur sehr selten weiche Waffen.
Und was Timo und seinen Magier betrifft: Er braucht eine Waffe, spätestens dann, wenn seine Meisterin oder sein Bruder dabei sind...alles andere wäre lebensmüde. Von daher hat er sie doch des öfteren dabei. Das kann ich bezeugen, ich habe ihn schon im Nachthemd und Bettmütze mit dem Langschwert hantieren sehen!
Alles Liebe
Andrea
Ich hatte auf unserem letzen Con das Vergnügen, ein Katana zu sehen, dessen Kernstab nach einem Kampf in der Mitte durchtrennt war!

Das lag nicht an der Bauweise, sondern am Gegner. Aber die Spieler bringen halt nur ihre Waffen zum Check, nicht sich selbst. Vielleicht sollte man vor Conbeginn eine kurze Kampfprobe anordnen, zusätzlich zum Waffenckeck. Dann weiß man, ob Härtefälle dabei sind.
Was noch einmal das Material angeht..... sehr weiche Waffen ohne Kernstabkontaktgefahr sind recht dick...und das mag hier bei uns keiner kaufen. Also bleibt nur, die Waffen so sicher wie nur irgend möglich zu bauen, mit dem Material, das beides ermöglicht: Sicherheit und gutes Aussehen. Und da ist die Plastazote eindeutig besser als das Moosgummi.
Aber das sind eben Geschmacksfragen. Bei uns sieht man halt nur sehr selten weiche Waffen.
Und was Timo und seinen Magier betrifft: Er braucht eine Waffe, spätestens dann, wenn seine Meisterin oder sein Bruder dabei sind...alles andere wäre lebensmüde. Von daher hat er sie doch des öfteren dabei. Das kann ich bezeugen, ich habe ihn schon im Nachthemd und Bettmütze mit dem Langschwert hantieren sehen!

Alles Liebe
Andrea