Ogottogott ogottogott... zu viele Halbinformationen.
Dröseln wir's doch mal auf:
Entgegen dem, was Dagmar vermutet, muss es sich bei der Begleitperson
nicht um einen Erziehungsberechtigten handeln. Das wären in der Regel die Eltern.
Es bedarf für Minderjährige einer entsprechend befugten Aufsichtsperson, die in unserem Fall a) volljährig ist und b) über eine entsprechende Einverständniserklärung der Eltern verfügt, ferner c) eine entsprechende Qualifikation (in der Regel einen Jugengruppenleiterausbildung) mit sich bringt.
Ob "c)" ein Ausschlusskriterium ist, bin ich mir nicht mehr sicher, aber es wird in jedem Fall gern gesehen. Mit solcherlei Aufsichtspersonen werden dann auch Kinder-und Jugendzeltlager, Freizeiten und die berühmten FARMION e.V. (tm) Cons betrieben.
Letztere sind besser als ihr Ruf. Wie Ewa sagt, ist das Hörensagen ein Negatives, was aber weniger an der Art der Cons als an der Gestalt der Sagenden liegt.

Es sind Kinder- und Jugendzeltlager, die sich auch einen Anstrich von Abenteuer geben. Das Essen ist einfach (Zeltlager, ihr versteht?), aber in der Regel reichlich. Wer keine Spaghetti mag, Haferschleim eklig findet oder belegte Brote verabscheut... tja, für den kann's dann schwierig werden.

Ja, das Regelwerk ist nicht Phönix, aber es ist kein "abgewandeltes PC-Regelwerk", sondern ein Flickenteppich von Regelideen. Entstanden ist's in Workshops mit Kindern und Jugendlichen - naja, zumindest die Urversion. Dass da fröhlich geklaut wurden, meinetwegen auchvon PC Spielen, ist nicht auszuschließen.

Die Plots reichen von dünn über chaotisch bis hin zu gescheitert, das stimmt, aber das ist nicht schlimm. Wichtig ist es, einen Mob von Kindern beschäftigt und bei Laune zu halten, denn - aufpassen! - es sind Kinder-und Jugendzeltlager mit Abenteuranstrich. Häufig mit einem gewissen Nachtwanderungsflair.
Was bei Farmion gemacht wird, ist Jungendarbeit, und das ist völlig in Ordnung. Es ist unfair, diese Cons einfach niederzumachen, weil sie keine Hochglanz-Rollenspielprojekte sind, und es ist unfair, sie mit DOS oder anderen Phönixcons zu vergleichen, die 1. ungemein mehr logistischen Aufwand und Planung erfordern und 2. ungemein seltener sind.
Farmion Kiddiecons sind sehr günstig, sie sind einfach zu ereichen, und ja, sie stellen keine sehr hohen Anforderungen. Aber sie machen den Kindern Spaß.
Ich find's deswegen nicht richtig, mit dem sehr vagen Hörensagen von vergällten NSCs um sich zu werfen.
In Wirklichkeit bin ich viel hübscher.